Ob langsam oder schnell, laut oder leise – wer beim Sprechen bestimmte Techniken einsetzt, kann gezielt Akzente setzen.
Sprechgeschwindigkeit, Lautstärke, Pausen und Gesten können die Bedeutung des Gesagten unterstreichen.
Dies ist nicht nur bei Vorträgen oder Reden relevant, sondern auch bei wichtigen Gesprächen äußerst hilfreich.
Wer diese sprechtechnischen Mittel richtig nutzt, erleichtert seinem Publikum das Verstehen und aufmerksame Zuhören.
Auch diese Hinweise und Tipps stammen aus dem Seminar „Stimm- und Sprechtraining“ von www.parla.de, das ich vor mehreren Jahren besucht habe.
Dieser Beitrag wurde unter
Praktisches abgelegt und mit
Kommunikation,
Sprechen,
Tipps verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.